Aktuell
Bei der Beantwortung der Frage, welche Jahreszeit die schönste ist, braucht der Herbst nicht hintenanzustehen. Für manche ist der Herbst die Traumjahreszeit. Doch werden Herbstträume wahr?
Gerne zeigen wir Ihnen in dieser Ausgabe auch, was bei der Gräserüberwinterung zu beachten ist.
Beim Lesen unserer Kundenzeitung wünschen wir Ihnen einmal mehr viel Vergnügen.
Ihr Felix-Team
Gut versorgte und ausreichend gewässerte Kübelpflanzen überstehen auch Trockenperioden und Hitzewellen.
Mit der liebevollen und aufmerksamen Anzucht legen wir bei uns in der Gärtnerei Bazenheid den Grundstein für Ihren eigenen knackigen Salat, und Ihr schmackhaftes Gemüse.
Schöpfen Sie aus dem Vollen und entdecken Sie Ihr Lieblingsgemüse! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Viel gelernt, oft geflucht, Prüfung bestanden… alles richtig gemacht! Herzlichen Glückwunsch!
Im Namen des gesamten Teams möchten wir den drei Lehrabgängerinnen herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung gratulieren: Nadja Schweizer (Zierpflanzengärtnerin), Angelika Flammer (Landschaftsgärtnerin) und Seraina Baumgartner (Landschaftsgärtnerin) schlossen die Lehre erfolgreich ab!
Letzten Freitag durften wir Euch betriebsintern feiern bis die Polizei kam, im wahrsten Sinne des Wortes… 🙂
Wir danken Euch für eine schöne und interessante Lehrzeit und freuen uns, dass Ihr uns allesamt erhalten bleibt!
Bist Du auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung einen oder eine
Vorarbeiter/in, Landschaftsgärtner/in
Unterhaltsgärtner/in
Zögere nicht uns zu kontaktieren, wir freuen uns über Deine Bewerbung!
Zu den Moorbeetpflanzen rechnet man Stauden und Gehölze, die in einem sauren Boden wachsen wollen. Das heisst also, dass sie ein Substrat mit einem tiefen pH-Wert bevorzugen. Dieser Boden muss nicht unbedingt feucht sein, wie das der Begriff Moorbeet etwas irreführend nahelegt. Deshalb wird für ein Moorbeet auch gern – und treffender – der Begriff „saures Beet“ verwendet.
Zu den wichtigsten Moorbeetpflanzen zählen Rhododendren und Azaleen mit Ausnahme der in den Kalkalpen heimischen Bewimperten Alpenrose (Rhododendron hirsutum) sowie kalktoleranten Inkarho-Rhododendren. Diese Moorbeet-Vertreter lieben einen humosen Boden, der ständig in Form von organischem Material Nachschub bekommt. Dieses stammt meist von großen Nadelbäumen wie der Waldkiefer, in deren Schutz sie wachsen. Rhododendren scheuen im Allgemeinen die direkte Sonne, lediglich die filzig behaarten Yakushimanum-Hybriden kommen damit gut zurecht.
Zum Anfang des Frühlings stellt sich die Frage, wann man frostempfindliche Kübelpflanzen rausstellen kann.
Vielen Dank für euer zahlreiches Erscheinen am Blumen- und Pflanzenmarkt 2021. Wir danken Euch herzlich.
Die Pflanzenwelt erwacht aus dem Winterschlaf. Schenken Sie den Pflanzen mit ordentlich Wasser und ein wenig Geduld ein schönes Erwachen.